Sofortkontakt zur Kanzlei
Telefon +41 41 417 10 70
E-Mail krlaw@krlaw.ch
 

Luca Eigensatz Partner, Rechtsanwalt

Karriere

2025 - heute
Partner, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte

2020 - heute
Rechtsanwalt, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte

2020
Anwaltspatent, Kanton Luzern

2018 - 2019
Anwaltspraktikum, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte

2017
Gerichtspraktikum, Bezirksgericht Kriens

2017
Master of Law, Universität Luzern / Neuenburg (Doppelmaster Deutsch-Französisch)

2015 - 2017
Mitarbeiter, Zürcher Anwaltskanzlei

Mitgliedschaften

  • ALUMNI Organisation der Universität Luzern
  • Schweizerischer Anwaltsverband SAV/FSA
  • Luzerner Anwaltsverband LAV
  • Junge Anwältinnen und Anwälte Zentralschweiz (JAAZ)
  • Juristenverein Luzern
  • Innovatis Club Luzern

Publikationen

  • Voraussetzungen familienrechtlicher Unterstützungspflicht
    KMU-Magazin Nr. 7/8, Juli/August 2020
  • Der gesetzliche Vaterschaftsurlaub - Voraussetzungen und Auswirkungen
    KMU-Magazin Nr. 01/02, Januar/Februar 2021

Luca Eigensatz 

Luca Eigensatz
Partner
Rechtsanwalt

Eingetragen im Anwaltsregister LU (Zulassung ganze Schweiz)

Expertise
Arbeiten, Familie / Erbe, Immobilien / Bauen, Inkasso / Insolvenz

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch

+41 41 417 10 70
luca.eigensatz@krlaw.ch
vCard speichern

Mit Luca Eigensatz vernetzen

Aktuelle Beiträge von Luca Eigensatz

02.07.2025

Warum eine Wirtschaftsmediation sinnvoll ist

Eine Wirtschaftsmediation stellt die Alternative zum staatlichen Schlichtungsverfahren dar. Konfliktparteien nutzen diese Alternative bislang allerdings verhältnismässig selten. Der Beitrag zeigt, warum sich diese Form der Konfliktlösung für Unternehmen lohnen kann.

Beitrag lesen
Familie / Erbe, International Desk, Unternehmen / M&A / Nachfolge
03.06.2025

Internationale Nachlassplanung zwischen Deutschland und der Schweiz

Deutschland und die Schweiz. Die enge Beziehung zwischen diesen beiden Ländern ist nicht von der Hand zu weisen. Tatsache ist, dass deutsche Staatsangehörige gerne in der Schweiz leben und arbeiten, Tendenz: steigend. Die Zahl der in der Schweiz lebenden deutschen Staatsbürger ist in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Während sie im Jahr 2013 bei knapp 292’300 lag, stieg sie bis im Jahr 2023 auf beinahe 324’000 (www.de.statista.com). Obwohl die geografische Trennung von Lörrach über Rheinfelden, Koblenz und Konstanz klar verläuft, gibt es in anderen Bereichen schwammige Grenzen. Mit dem Wechsel des Staatsgebiets gehen daher auch stets mannigfaltige rechtliche Fragen einher. Der vorliegende Artikel beleuchtet die erbrechtlichen Schnittstellen von Personen, deren (potenzieller) Nachlass sich im Einflussbereich beider Staaten befinden.

Beitrag lesen
07.02.2025

Tod eines Angehörigen – rechtliche Fragen und Antworten

Im Falle des Todes eines nahen Angehörigen stellen sich den trauernden Personen nebst emotionalen Hürden auch vielseitige rechtliche Fragen. Der vorliegende Artikel zeigt einen Überblick über die wichtigsten Handlungen, welche von Erben und/oder nahen Angehörigen vorzunehmen sind.

Beitrag lesen