Alle Beiträge von Susanna Auf der Maur-Quinn

Interview von Claudia Furger (SQS) mit Susanna Auf der Maur

Selten und deshalb besonders wertvoll: ISO in der Welt der Anwaltskanzleien

Qualitätsmanagementsysteme (QMS) stammen ursprünglich aus der Industrie, finden jedoch zunehmend auch im Dienstleistungssektor Anwendung. Die Anwaltsbranche zeigt sich jedoch eher zurückhaltend. Eine Ausnahme bildet die Kanzlei Kaufmann Rüedi in Luzern. Sie liess ihr QMS bereits 2006 von der SQS zertifizieren – als eine der ersten Kanzleien der Schweiz. Obwohl sich dieser Weg laut Susanna Auf der Maur-Quinn bewährt hat, ist die Kanzlei noch immer (fast) allein unterwegs.

30.09.2025
Beitrag lesen

KMU-Magazin Nr. 10, Oktober 2023

175 Jahre Bundesverfassung

Die Bundesverfassung bildet die rechtliche Grundordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und regelt u.a. die grundlegenden Rechte und Pflichten der Bürger. 2023 feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag.

23.11.2023
Beitrag lesen

KMU-Magazin Nr. 6, Juni 2023

Schweiz und USA: «Never bet against America»

Warren Buffett: «Wette nie gegen Amerika.» – manischer amerikanischer Optimismus, eine mutige Aussage von einem Investitionsgenie oder ein bisschen von beidem?

22.06.2023
Beitrag lesen

KMU-Magazin Nr. 3, März 2020

Wie Auto-Abonnements die Fuhrparkbeschaffung verändern

Anbieter von Auto-Abonnements sind im Aufwind. Gegen eine monatliche Gebühr kann der Kunde ein Fahrzeug mieten, ohne sich um die administrativen Angelegenheiten unddie Wartung kümmern zu müssen. Klingt verlockend, doch was steckt genau hinter diesen Angeboten?

20.05.2020
Beitrag lesen

KMU-Magazin Nr. 6 / 7, Juni/Juli 2018

Schweiz und USA: eine gemeinsame Zukunft

Mit dem Inkrafttreten des «Tax Cuts and Jobs Act» ist in den USA die bedeutendste Steuerreform seit der Reagan-Ära Wirklichkeit geworden. Der Beitrag beschreibt die Ziele und Konsequenzen der Reform und zeigt, welche Auswirkungen diese auf den Standort Schweiz haben.

09.07.2018
Beitrag lesen

KMU-Magazin Nr. 9, September 2017

Rechtliche Herausforderungen des «Internet of Things»

Das sogenannte «Internet of Things», der Datenaustausch zwischen intelligenten Objekten, wird den menschlichen Alltag fundamental verändern. Mit den neuen Dimensionen im Datenverkehr sind sowohl Risiken als auch Chancen verbunden. Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen des «Internet of Things» mit Bezug auf «Smart Cars».

24.10.2017
Beitrag lesen